Aktuelles
April 2023
Modellprojekt Fußgängerfreundlicher Stadtteil Wöhrd
Im Mobilitätsbeschluss und in ihrer Fußverkehrsstrategie hat sich die Stadt Nürnberg zum Ziel gesetzt, bis 2030 alle Stadtteile innerhalb des B4-Rings hinsichtlich ihrer Fußgängerfreundlichkeit zu untersuchen und zu verbessern. Zur Erprobung geeigneter Maßnahmen dient ein Modellstadtteil, wobei die Wahl auf das Vereinsgebiet des Vorstadtvereins Wöhrd gefallen ist.
Auf unsere Initiative hin arbeiten drei Seminare unterschiedlicher Fakultäten der Ohm zum Modellstadtteil. Auf Begehungen haben wir Studierenden der Sozialen Arbeit und des Bauingenieurwesens gezeigt, welche Gesichtspunkte bei der Analyse der Walkability des Straßenraums eine Rolle spielen. Gemeinsam wurden kritische Situationen zwischen Kesslerplatz und Stresemannplatz diskutiert. Das Projekt zur Analyse des Stadtteils dauert das ganze Sommersemester. Den Abschluss soll eine öffentliche Präsentation bilden.
Das Verkehrsplanungsamt führt momentan eine Bürgerbeteiligung durch, in der es Stärken und Schwächen der Infrastruktur für den Fußverkehr im Modellgebiet abfragt. Selbstverständlich hat FUSS e.V. eine ausführliche Mängelliste vorgelegt und Verbesserungsvorschläge gemacht. Mit Aushängen und in Social Media rufen wir die Bewohner:innen des Stadtteils auf, ihre Ortskenntnis einzubringen. Nutzen Sie das Kontaktformular unten auf dieser Seite oder wenden Sie sich direkt an das Verkehrsplanungsamt.
Als nächsten Schritt in der Mängelanalyse lädt das Verkehrsplanungsamt zu Begehungen im Juni und Oktober ein. Weite Informationen finden Sie hier.
Termine
Begehung/Stadtführung
BauLustwandeln #55:
Zu Fuß durch Wöhrd
In Kooperation mit BauLust führen wir durch den von der Stadt bestimmten Modellstadtteil, der demnächst „fußgängerfreundlich“ werden soll.
Freitag, 16. Juni 2023
16–18 Uhr
Prinzregentenufer/U-Bahn-Aufgang
Vortrag & Diskussion
Straßen befreien!
Seit über 70 Jahren dominiert das private Auto den öffentlichen Raum deutscher Städte. Das Manifest der freien Straße will mit sieben Thesen einen Änderungsprozess anstoßen und zeigt die Chancen auf, die in einer Befreiung des öffentlichen Straßenraums vom Auto liegen.
Vortrag von Dr. Weert Canzler, Mobilitätsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und Co-Autor des Manifests der freien Straße
Dienstag, 19. September 2023
19 Uhr
Caritas-Pirckheimer-Haus
Die Veranstaltung ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „Lebenswerte Stadt – 28 × Stadtentwicklung in Dänemark“, die BauLust vom 5. bis zum 29. September im Offenen Büro (Lorenzer Str. 30) zeigt.
Kontakt
Bei Fragen zu Fußverkehrs-Themen, Interesse an einer Mitarbeit oder wenn Sie auf konkrete Defizite der Fußgänger-Infrastruktur in Nürnberg hinweisen möchten – schreiben Sie uns über das Kontaktformular!

Treten Sie FUSS e.V. bei – Deutschlands wachsender Lobby für alle, die gehen!